Mittwoch, 5. Juni 2013

Unser lieber Freund Joachim hat einen Kommentar zur Erklärung der Tarotkarte "der Teufel" abgegeben und diesen Kommentar, sowie weitere Erklärungen meinerseits will ich hier darstellen:

Nuestro querido amigo Joaquín hizo un comentario respecto a la explicación de la carta "el diablo" y este comentario, junto con más explicaciones mías quiero presentar:



Das mit dem Teufel  - Diabolus - der Spalter, Durcheinanderwerfer ist einleuchtend. Nur die Bewußtwerdung und der damit verbundene "Konflikt" des Menschen damit die "Freiheit" erlangen zu können ist auch relativ. Denn es handelt sich zwar um die Freiheit Entscheidungen treffen zu können, aber eigentlich auch nur im Rahmen des "göttlichen Ganzen". Hier entstand ja die Abgrenzung bzw die Ausgrenzung des Menschen vom göttlichen Ganzen und damit verbunden die "Vertreibung aus dem Paradies", verbunden mit all den Leidensgeschichten. Das zu überwinden bedeutet die Reintegration - Bewußtsein und Geist. (Joachim)

Einverstanden, Joachim, natürlich können wir Entscheidungen nur innerhalb des „göttlichen Ganzen“ treffen, aber doch in der Praxis hier auf dieser Erde in unserem täglichen Erdenleben.  Gott hat den Teufel, wie uns Menschen geschaffen und im Vaterunser bitten die Katholiken: „ und führe uns nicht in Versuchung“ , also hat uns Gott die Versuchung mit in unsere menschliche Wiege gelegt, auch schon in die paradiesische.  Dabei ist es meiner Ansicht nach völlig egal, ob wir aus der Vertreibung aus dem Paradies heraus, oder aus dem Evolutios-Sprung in das Menschsein hinein, die Aufgabe haben, mit Verantwortung ( für das Ganze) zu handeln. Denn nur wir Menschen sind in der Lage und auch  verpflichtet dazu, verantwortlich zu handeln und zu denken.
Vielleicht sollte ich den Begriff, „in Freiheit entscheiden“  erweitern mit „mit Verantwortung entscheiden“ .
Eine Löwin tötet eine Gazelle weil sie Hunger hat oder die Jungen versorgen muss, sie folgt ihrer Tiernatur. Sie kann nicht überlegen, ob sie es vielleicht nicht tun soll, weil es die letzte Gazelle ist und diese dann somit aussterben. Ein Eichhörnchen sammelt für den Winter und kann auch nicht entscheiden, ob es weniger Nüsse sammelt, damit andere sich wieder aussäen können.
Wir Menschen können entscheiden bzw. müssen mit Verantwortung entscheiden, das ist unsere Erb-Sünde. Und das spirituelle Bewußtsein des All-Eins-Seins hilft uns in unserem Erdenleben, aber es nimmt nicht von uns die verantwortungsvolle Entscheidung in jedem Moment. Die verantwortungsvolle, freie Entscheidung , die dem Ganzen gut tut und nicht nur unserem Ego, unseren Machtgelüsten  (alles was so der Teufel symbolisiert), das bedeutet unser Menschsein. Und der Teufel symbolisiert die großen und kleinen Versuchungen, egoistisch zu handeln, oder neidisch zu sein etc. Dabei ist noch etwas wichtig, nach C.G.Jung,  nämlich, die kollektive Energie.
Wenn 100000 Menschen neidisch sind auf andere Menschen, die mehr haben, dann kann sich diese kollektive  „Neid – Energie“ in Kriegen entfachen, wo es um Grenzkonflikte oder auch nur um Landgewinn oder anderen materiellen Gewinn (Ölkriege) geht.
D.h. meine kleinen Teufelchen nehmen, zusammen mit vielen anderen kleinen Teufelchen nehmen als Pandämonium Gestalt an.
Ich will da jetzt auf Guatemala zurückkommen, das bietet sich an.
Die Besitzer der Holzfabrik wo Schorsch arbeitet,  haben ihre 1500 Hektar Wald rechtmässig gekauft, erst ein kleineres Stück von einem Besitzer, dann weitere Teile von den aldeanos, also von den Menschen aus den Dörfern drumherum. Sie haben Geld dafür bezahlt und die anderen haben Geld dafür bekommen. Das ist heute das Denken im Westen, was ich für Geld kaufe, das gehört mir. Aber die Besitzer unserer Holzfabrik haben vielleicht nur aus Halbwissen gekauft, haben sich vielleicht nicht tiefer hineingedacht in die Situation derjenigen, die da ihr Stück Land oder einen Teil ihres Landes verkaufen. Müssen sie ihr Land verkaufen, zwingt sie die materielle Not dazu?  Ich will gar nicht so weit zurückgehen in die Zeit der spanischen Eroberer, die den Eingeborenen das Land nun wirklich einfach weggenommen haben. Nein, ich will nur die heutige Situation mancher Menschen beleuchten. Wenn unsere Waldbesitzer von den Menschen der umliegenden Dörfer, den Einheimischen, denn unsere Waldbesitzer sind nicht aus dieser Gegend, Land abkaufen, dann können wir fast mit 100%iger Sicherheit sagen, daß die Menschen, die verkaufen, keinen Gewinn daraus erzielen, sondern aus Notwendigkeit verkaufen. Unsere Waldbesitzer denken darüber nicht nach, denn so können sie sich ein reines Gewissen bewahren und wenn sie dann noch mit dem Finger auf die Einheimischen der Umgebung zeigen, „die verheizen das ganze Holz, die machen keine Aufforstung, die haben kein ökologisches Denken“ ..... dann können sie noch mehr mit „gutem Gewissen“ ihren riesigen Wald ökologisch bewirtschaften.
Das ist das was Anonymos meint mit  aus „Halbwissen“, handeln,  das ist es was C.G.Jung meint mit „unbewußtem“ Denken und Handeln. Je mehr wir „bewusst“ denken und handeln, desto verfeinerter wird unser Gewissen  und desto klarer werden uns unsere eigenen „Schatten“ . Unsere Schatten sind jedoch nicht immer nur „böse Anteile“, sondern eben auch das „Gefangensein“ in kulturellen, famiiären, schulischen Geboten und Moralvorstellungen.

De acuerdo contigo, Joaquin. Por supuesto podemos tomar decisiones solo dentro del “todo divino”.  La energía del diablo siempre ha existido. En el testamento viejo dios era todavía malo en el sentido de enojarse y castigar a los humanos terriblemente. En el testamento nuevo dios tiene ya otros atributos,  es el bueno, solo bueno y la energía diabólica se exterioriza,  aparece más claramente el diablo. Pero es el diablo parte de dios mismo o es algo que él también ha criado? Esta pregunta ha preocupado los cristianos por ciclos y no sé si ya tienen una respuesta. En el “padre nuestro” dice: “y no nos trae tentación” lo que hace entender que dios nos ha puesto la tentación en nuestra cuna humana.  En mi opinión no importa si es por la expulsión del paraíso por nuestro pecado original, o por el salto de la evolución que tenemos la tarea  de actuar y pensar con responsabilidad para el todo. Porque solo los seres humanos somos capaces y obligados a actuar y pensar con responsabilidad para el todo.
Talvez debería ampliar el término “libremente decidir” con “responsablemente decidir”.
Una leona mata a una gacela por hambre o para alimentar a su cría porque esa es su naturaleza animal. Pero no se pregunta si debe o no matar a la gacela que podría ser un animal en peligro de extinción. Una ardilla junta nueces porque es su naturaleza y no piensa si debe dejar algunas nueces en el suelo para que pueden auto sembrarse.
Nosotros los humanos tenemos la obligación de decidir con responsabilidad, esto es nuestro pecado original. Y la conciencia espiritual del “todo uno” nos ayuda en nuestra vida terrenal pero no nos libera de tomar decisiones libres y responsables en cada momento.
La decisión responsable para el todo y libre de patrones morales culturales, del clan familiar, de la educación y libre de tentaciones del ego y de deseos de poder,  esto es
la vida del ser humano. El diablo simboliza las tentaciones pequeñas y grandes de actuar para el ego, de ser envidioso, etc.
Y, según C.G. Jung tenemos que tener también en cuenta la poderosa energía colectiva. Si 100000 personas tienen envidia a su vecino de algo material, puede esta energía colectiva estallar en otro lado como una guerra por tierras, fronteras u otro material (petróleo).  Es decir: mis pequeños diablitos, junto con otros pequeños diablitos pueden en su totalidad causar un pandemonio.
Para volver a donde me encuentro en el momento, Guatemala.
Los dueños de la planta de madera donde tiene es consultor el Jorge,  compraron su bosque de 1500 hectáreas de forma correcta, pagando con una cierta cantidad de dinero, primero una parte más pequeña de un dueño anterior, luego otros pedazos de los aldeanos alrededor. Ellos pagaron dinero y los otros recibieron dinero. Así es el pensamiento en todo el mundo, no solo en el mundo occidental, todo lo que compro con mi plata, es mío.
Pero los dueños de este bosque talvez no pensaron de forma más profundamente la situación de las personas que vendieron su lote de bosque o parte de su lote. ¿Tuvieron que vender su tierra, les obligó su situación económica a esta venta?
No quiero volver a los tiempos de la conquista donde sí los españoles y luego también otros se apoderaron de las tierras de los indígenas, simplemente quiero analizar la situación de la gente de hoy día. Si los dueños de la planta de madera compraron partes de su bosque de la gente que vive alrededor, de los lugareños, los nuevos dueños no son de aquí, entonces casi con 100% de seguridad podemos decir que la gente vendió no para aumentar su ganancia sino por necesidades económicas.  Los nuevos dueños de este bosque enorme  no se permiten pensar esto profundamente porque solo así pueden mantener una conciencia limpia. Y si incluso pueden señalar con el dedo a los aldeanos que utilizan la madera para fuego de sus cocinas, que solo sacan y no replantan, que no tienen conciencia ecológica, entonces ellos, los señores,  con más conciencia limpia pueden mantener su bosque enorme de forma ecológica.
A esto se refiere Anónimos al decir actuar desde conocimientos superficiales y lo que  C.G.Jung se refiere a pensar y actuar inconciente es energía diabólica.
Cuanto más pensamos de forma consciente y responsable tanto más percatamos nuestras sombras. Pero nuestras sombras no siempre solo son cosas malas sino también el ser prisionero de nuestros patrones culturales, del clan familiar y  educación.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen